Das ist Kössen in Österreich
Der Ort Kössen in Österreich liegt in einem Talkessel umgeben von den Chiemgauer Alpen und dem Kaisergebirge. Was viele nicht wissen: Das Gemeindegebiet endet nicht an der Siedlungsgrenze der Häuser, sondern erstreckt sich weit darüber hinaus. Es reicht sogar bis an den Walchsee. Das gesamte Westufer am Walchsee gehört zu Kössen. Dahinter erheben sich im Süden die Berge des Kaisergebirge. Im Norden grenzt Kössen an Bayern an. Dort ist die wohl meistbesuchte Sehenswürdigkeit: Die Entenlochklamm mit dem Klobenstein und den Hängebrücken. In diesem Beitrag gebe ich dir einen Überblick, was uns in diesem Ort in Tirol gefällt und dich für deinen Ausflug oder Urlaub interessieren wird. Viel Spaß damit!
Kössen Sehenswürdigkeiten

Beginnen wir mit den Kössen Sehenswürdigkeiten. Den Ort gibt es schon lange, weil hier ein reger Grenzverkehr zwischen Bayern und Tirol herrschte. So wurden herrschaftliche Gasthöfe für Einkehr und Unterkunft gebaut, die du heute noch sehen kannst. Die Häuserfassaden sind teils aufwändig bemalt und daher empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten. Im Ortszentrum ist ein Dorfplatz. Dort ist einer der mächtigsten Gasthöfe. Es ist ein besonders schmuck angemaltes Haus und zieht die Blicke auf sich. Hier steht auch die Kirche. Sie ist den Heiligen Peter und Paul geweiht. Um die Kirche erstreckt sich der Ortskern.



Wenn du eine richtige Altstadt suchst, muss ich dich enttäuschen. Das gibt es nicht. Es ist ein kleines Bergdorf. Daher ist vor allem die Natur die Sehenswürdigkeit des Ortes. Du findest in Kössen Bergseen, Flüße und Berge. Kössen punktet nicht mit Bauwerken sondern mit Natur! Deswegen hier meine Auflistung dieser besonderen Natur-Sehenswürdigkeiten. Los geht es mit der einmaligen Entenlochklamm und dem türkisgrünen Wasser.
Entenlochklamm



Die Entenlochklamm ist die meistbesuchte der Kössen Sehenswürdigkeiten. Und ja, ein Besuch lohnt sich wirklich. Die Großache hat sich in den felsen Untergrund gegraben und lockt mit seiner türkisgrünen Farbe zu jeder Jahreszeit. Im Herbst ist die Wanderung besonders bunt! Dann sind die vielen Laubbäume goldgelb und das Wasser türkisgrün – eine sehenswerte Kombination. Entlang des beschilderten Wanderwegs kommst du an die Aussichtspunkte der Klamm. Die schmalste Stelle der Entenlochklamm war früher gerade einmal wenige Meter breit. Aufgrund von Hochwasser mussten Felsen gesprengt werden, damit sich nicht die Bäume verkeilen und Überflutungen die Gegend verwüsten. Ich habe hier bereits alle Informationen über die Entenlochklamm gesammelt, klick drauf und schau dir die Bilder an:
Klobenstein



Nicht weit von der Entenlochklamm ist der bekannte Klobenstein. Der Sage nach, hat sich ein großer Felsen gespalten („geklobt“), um Schutz zu bieten. Deshalb entstand gleich daneben eine Wallfahrtskirche. Sie ist Anlaufstelle für Gläubige und auch viele andere Besucher, weil sie mehr als nur eine Kirche ist. Viele sprechen von einem Kraftort, für andere Besucher ist es einfach ein schönes Ausflugsziel, weil die Lage so wunderbar bist. Uns hat es hier auch gut gefallen. Du kannst den Klobenstein fast komplett mit dem Auto erreichen, nur die letzten Meter sind zu gehen. Überzeuge dich selbst von dieser besonderen Sehenswürdigkeit in Tirol und lies dir hier alles über den Klobenstein durch:
Taubensee

Oberhalb der Entenlochklamm und dem Klobenstein liegt ein See in den Bergen. Er ist richtig versteckt: Du siehst ihn erst ganz spät, weil er in einer Senke liegt. Es ist der Taubensee. Kurios an diesem See: Mittendurch verläuft im Wasser die Grenze zwischen Bayern und Tirol! Um den Taubensee zu erreichen, musst du allerdings wandern. Du kannst nicht mit dem Auto zu dieser Natur Sehenswürdigkeit fahren. Rechne rund 2 Stunden für die Wanderung ab dem Waldbad. Es sind ca. 600 Höhenmeter. Hier die komplette Beschreibung wie wir es gemacht haben und was dich am Taubensee erwartet:
Hagersee
Der Hagersee ist ein kleiner See, der etwas abgelegen im Hagertal liegt. Es handelt sich dabei um einen Angelteich, bei du ohne Angelschein Fische angeln kannst. Es ist ein großes Eventgelände für Gruppen. Muß man nicht zwingend gesehen haben, aber der Vollständigkeit halber erwähnt.
Das Waldschwimmbad
Am Ortsrand von Kössen ist das Waldschwimmbad ein besonderer Tipp für all jene, die an den heißen Tagen Abkühlung suchen. Die Bäume spenden viel Schatten, so daß es sich selbst ohne Bad auf der gepflegten Wiese gut aushalten lässt. Ansonsten sind die Schwimm- und Erlebnisbecken ein Traum. Kinder lieben die lange gelbe Rutsche und den kleinen Bach zum Spielen. Geöffnet ist das Bad allerdings nur im Sommer von Mitte Mai bis Mitte September.
Kössen Wandern



Viele der oben genannten Natur Sehenswürdigkeiten sind perfekte Wanderziele. Der Schmugglerweg durch die Entenlochklamm ist sicher der meistgegangene Wanderweg der ganzen Region. Auf dem ehemaligen Schmugglerpfad zwischen Bayern und Tirol kannst du auf den Wegen echter Schmuggler wandern. Danach kommt auf der Liste der beliebtesten Wanderungen sicherlich der Walchsee Rundweg. Ein technisch leichter Weg führt einmal rund um den ganzen See. Du brauchst dafür rund eine Stunde. Weitere Wanderungen findest du rundherum – am besten auf einer Wanderkarte.
–> Schmugglerweg
–> Walchsee Rundweg
Streichenkirche Schleching
Zwischen den beiden Orten Kössen und Schleching befindet sich der kleine Weiler Streichen. Wo ehemals eine Burg stand, ist heute eine aufwändig renovierte Kirche, die Streichenkirche. Von den Einheimischen wird sie auch auch Streichen gekannt. Sie liegt oberhalb vom beliebten Klobenstein und ist auf einer technisch leichten Wanderung zu erreichen. Wir waren im Winter hier und haben die Winterwanderung als Rundtour gemacht. Oben bei der Streichen wird sogar ein Christbaum auf der Aussichtskanzel beleuchtet. Dieser Aussichtspunkt ist zu jeder Jahreszeit zu empfehlen! Besonders gut ist der Blick zum Kaisergebirge. Schau hier die Beschreibung der Wanderung plus alles Wissenswerte über die Streichenkirche – sie zählt zu den Kössen Sehenswürdigkeiten!
–> Streichenkirche
Kössen Karte
Einen Überblick über alle offiziellen Wanderwege findest du auf dieser Kössen Karte. Auf ihr siehst du auch die Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Parkplätze. Klick einfach unverbindlich hinein – wenn du willst, kannst du die Karte auch bestellen, musst du aber nicht:
Kössen Einkaufen
Immer wieder taucht die Frage nache dem Einkaufen in Kössen auf: Geht das? Welche Geschäfts gibt es? Der Ort hat rund 4400 Einwohner ist damit aufgrund seiner Größe nicht die Shopping Metropole. Wenn du eine Einkaufsmeile mit besonderen Geschäften und einer prunkvollen Altstadt suchst, empfehle ich dir einen Tagesausflug zum Innsbruck Shopping. Dort findest du viele Geschäfte samt Cafes in der Fußgängerzone. In Kössen bekommst du allerdings die Waren des täglichen Bedarfs. Es gibt mehrere Supermärkte über den Ort verteilt. Du kannst deine Semmeln in den Bäckereien kaufen und eine Apotheke gibt es ebenfalls.
Kössen Hotel
Im Ort findest du viele Möglichkeiten zum Übernachten. Der Tourismus ist eine der Haupteinnahmequellen. So kannst du dir dein Kössen Hotel für einen Urlaub leicht aussuchen: Von günstig bis bin zum Wellnesshotel findest du hier alles. Ich empfehle dir dieses Hotel direkt am Walchsee.
Diese Tipps merken
Willst du hierher und dir diese Tipps merken? Such dir einen dieser Pins aus und merke ihn dir auf Pinterest. Oder teil diesen Beitrag auf Facebook. So können deine Freunde die tollen Bilder auch sehen und du findest diese Tipps schnell wieder, wenn du Zeit für den Ausflug hast. Du kannst den Beitrag auch direkt in dein Postfach mailen oder deinen Freunden eine WhatsApp mit dem Link schicken – so finden sie auch diese Insidertipps. So geht das: Klick gleich auf das entsprechende Symbol unter den Bildern:



