Der Walchsee





Das solltest du über den Walchsee in Österreich wissen
Walchsee ist eine kleine Gemeinde und zugleich ein See in Tirol. Er wird im Süden überragt von den Bergspitzen des Kaisergebirge. Die zackigen Bergspitzen des Wilden Kaisers kennst du wahrscheinlich aus dem Fernsehen. Die TV-Serie „Der Bergdoktor“ wird im Wilden Kaiser gedreht. Der Walchsee ist der größte See im Kaisergebirge und ein kleines Paradies! Egal zu welcher Jahreszeit wir hier gewesen sind, es war immer sehr schön. Der See ist nicht nur im Sommer anziehend. Im Herbst haben wir eine wunderbare Laubfärbung erlebt und im Frühling wird es hier sehr schnell grün, während andernorts in den Alpen oben noch der Schnee liegt. Du willst wissen, wo der Walchsee ist? Der See in Tirol befindet sich nahe Kössen, das wiederum nahe der bayerischen Grenze ist. Von München sind es rund 90 Kilometer an den Walchsee. Ähnlich weit ist es ab Innsbruck. Du bist direkt in den Alpen, umgeben von wunderbaren Wanderwegen. Direkt am See liegt der gleichnamige Ort Walchsee, wo gut 2000 Menschen leben. Willst du noch mehr erfahren? Lies einfach weiter: Auf dieser Webseite gebe ich dir meinen ganz persönlichen Überblick, was mir am Walchsee in Österreich und in der Region besonders gut gefällt. So findest du viele Insidertipps und kannst deinen Urlaub in Österreich oder den Ausflug in Tirol perfekt planen. Es gibt nämlich weit mehr als den Walchsee an sich zu erkunden. Mehr davon im nächsten Absatz. Davor aber noch mehr Infos zum Walchsee: Der See fällt als erstes auf und zieht mit seinem klarem Wasser und dem Panorama der Berge die Blicke auf sich. Ich habe hier einen ganzen Beitrag über den Walchsee geschrieben.
–> Walchsee
DAS WALCHSEE MOOR
An das Siedlungsgebiet grenzt ein Moorgebiet. Die Schwemm ist mit rund 67 Hektar das größte Moor in Tirol. 33 Libellenarten sind hier heimisch. Du kannst eine Rundwanderung um das Moor machen. Ein Weg führt einmal komplett herum. Du brauchst ab Walchsee etwa 1,5 Stunden. Vom Parkplatz beim Moor sind es etwa 1 Stunde auf dem Rundweg. Im Süden der Schwemm siehst du gut über das weite Moor. Noch grandioser ist es allerdings auf der Nordseite: Dort steht ein 16 Meter hoher Aussichtsturm. So hast du den perfekten Panoramablick über das Moor. Neu dazugekommen ist auf der Südseite ein Vogelbeobachtungsturm und einige Aussichtsplattformen.
–> alle Infos und Bilder von der Schwemm
Walchsee wandern


Willst du gerne am Walchsee wandern? Dann wirst du unsere Wandertipps lieben. Wir haben viele Berge erwandert – Wasserfälle, Almen und Hütten besucht. Die Gegend ist perfekt für einen Wanderurlaub. Von leichten Wanderungen am See bis zu alpinen Touren in den Chiemgauer Alpen und den Kaisergebirge reicht die Auswahl. Die Paradtour führt einmal rund um den Walchsee: Rund eine Stunde brauchst du für die leichte Wanderung um den See. Nicht verpassen solltest du die Almwanderungen und die Gipfelwanderungen, die teilweise direkt am See starten. Die besten Wanderungen liest du in diesem Beitrag, in dem wir auch verraten, auf welcher Wanderung du den schönsten Blick auf den See hast – und ja, das ist sogar eine sehr leichte Wanderung, die du gut mit Kindern schaffen kannst. Lies hier die Details und schau dir die Bilder unserer Walchsee Wanderungen an, zuletzt waren wir im Herbst bei einer traumhaft schönen Laubfärbung hier!
–> Walchsee Wanderungen
Kössen wandern

Und weil wir gerade beim Wandern sind – auch das benachbarte Örtchen Kössen ist ein wahres Wanderparadies. Viele Genußwanderungen sind hier. Besonders gut besucht: Die neue Hängebrücke in der Entenlochklamm ist beliebt bei Einheimischen und Gästen. Sie ermöglicht nun in Kombination mit der bereits bestehenden Hängebrücke eine Hängebrückenrunde. Wie du sie findest und welche weiteren Wanderungen lohnenswert sind – das liest du in diesem Beitrag
–> Kössen wandern.
Vom Walchsee Österreich zum Klobenstein



Eines der meistbesuchten Ziele der Region Walchsee Kössen ist der Klobenstein nahe der Grenze zwischen Tirol und Bayern. Der historische Wallfahrtsort hat nichts an seiner Magie verloren, im Gegenteil: Nachdem die Gegend rund um den Wallfahrtsort Maria Klobenstein brach gelegen ist, wurde er in den Jahren aufgewertet. Der gespaltene Felsen ist ein besonderer Ort. Für viele Besucher ist es ein wahrer Kraftort. Rund um die zwei steilen Klobenstein Felsen kannst du die Natur so richtig genießen. Eine leichte Wanderung führt von der Straße zur Wallfahrtskirche Maria Klobenstein, unterhalb davon sind zwei Hängebrücken und ein Kiesstrand am Wasser. Schau hier die Bilder und Tipps für deinen Klobenstein Ausflug:
–> Klobenstein
Schmugglerweg



Wenn du vom Klobenstein über eine der Hängebrücken wandern gehst, kommst du am anderen Ufer der Großache auf den Schmugglerweg. Der historische Weg diente früher wirklich den Schmugglern, heute ist es eine sehr beliebte kurzweilige Wanderung. Du kannst von Bayern aus auf dem Schmugglerweg nach Klobenstein wandern oder von Kössen in Tirol. Ich persönlich empfehle die Schmugglerweg Wanderung ab Kössen. Diese Strecke ist viel kurzweiliger, weil du nicht nur im Wald wandern bist, sondern auch Blicke zum Wildwasser hast. Zwei Aussichtsplattformen lassen dich auf den smaragd-grünen Bergfluß schauen!
–> Schmugglerweg Kössen
Taubensee

Viel Natur und ein Bergsee, das erwartet dich bei der Taubensee Wanderung. Die Taubensee Tour ist aber ein bißchen anspruchsvoller als der Schmugglerweg. Es liegen einige Höhenmeter zwischen dem Parkplatz und dem Bergsee – wenn auch der See gar nicht so weit weg wäre: Der Taubensee befindet sich Luftlinie nur rund 2 Kilometer vom Klobenstein und dem Schmugglerweg entfernt. Entlang der Luftlinie kannst du aber nicht wandern, es gibt keinen Weg zum Wandern vom Klobenstein zum Taubensee. Es gibt mehrere Wanderwege, die hinauf führen. Wieviele Kilometer und Höhenmeter du wandern willst, hängt von dir und deinem Ausgangspunkt ab. Du kannst in Bayern und Tirol starten, weiter unten im Tal oder auf halber Strecke. Hier die Beschreibung für deinen Ausflug zum Taubensee:
–> Taubensee Wandern
Kössen


Der Ort Kössen ist nicht weit von Walchsee entfernt. Rund 4500 Menschen leben und wohnen im dem Örtchen zwischen den Bergen. Viele der Kössen Sehenswürdigkeiten habe ich dir bereits gezeigt. Dazu gehören die Entenlochklamm, der Schmugglerweg und der Taubensee. Der Ort liegt idyllisch umgeben von den Chiemgauer Alpen und dem Kaisergebirge. Was viele Besucher nicht wissen: Sogar ein Teil des Walchsees gehört zum Gemeindegebiet. Für alle die einmal einen Abstecher nach Bayern möchten: Von hier ist es nicht weit nach Bayern. Der Chiemgau beginnt gleich hinter der Entenlochklamm. Willst du noch mehr Informationen über den Ort Kössen? Dann klick hier auf die Kössen Tipps:
–> Kössen
Schwendt

Der kleine idyllische Ort Schwendt grenzt an Kössen und ist in der Nähe von Walchsee. Auf der einen Seite erstrecken sich die Gipfel der Chiemgauer Alpen, auf der anderen Seite beeindrucken die majestätischen Spitzen des Kaisergebirges. Schwendt ist ein perfekter Ort für all jene, die abseits des Trubels die Natur erleben möchten. Von hier aus führen Wanderwege zu Almen und Aussichtspunkten in den Bergen. Zudem sind die Urlaubsorte Kössen und Walchsee nicht weit entfernt. Dort findet man attraktive Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten. Zum Beispiel kann man von Schwendt schnell zur Entenlochklamm in Kössen gelangen oder den Walchsee besuchen. Ich empfehle dir die Radtour von Schwendt an den Walchsee. Rund 900 Bewohner zählt Schwendt, das von historischen Häusern und Höfen geprägt ist.
–> Schwendt
Ausflugsziel Teufelsgasse
Die Teufelsgasse ist ein faszinierendes Ausflugsziel, wenige Kilometer südlich von Schwendt. Sie liegt inmitten einer malerischen Berglandschaft und ist von den Ortschaften Walchsee, Kössen und Schwendt gut erreichbar. Die Teufelsgasse ist eine geologische Formation, die im Laufe von Millionen von Jahren entstanden ist. Beim Wandern entlang des schmalen Pfades taucht man in eine faszinierende Welt aus imposanten Felswänden und bizarren Formationen ein. Die enge Schlucht und die umgebende Natur erzeugen eine besondere Atmosphäre, die zum Staunen und Entdecken einlädt. Das Felsenlabyrinth ist sehenswertes Juwel und die Aussichtspunkte an der Teufelskanzel und dem Teufelsthron eine Pause wert.
–> Teufelsgasse
Vom Walchsee in die Chiemgauer Alpen

Die Chiemgauer Alpen prägen das Landschaftsbild nördlich des Sees. Es sind die besten Wanderberge, weil zahlreiche Wege über diese Berge führen. Sie sind markiert und verlaufen sehr abwechslungsreich. Uns haben die weiten Almwiesen gefallen, die teilweise bis ganz hinauf zu den Gipfeln ragen. Von dort oben hast du eine sehr gute Aussicht. Auf einigen Gipfel reicht der Blick über den Walchsee und hinüber zum Kaisergebirge. Außerdem verstecken sich sehenswerte Schluchten und Klammen hier. Wenn du unsere besten Wanderziele in den Chiemgauer Alpen entdecken willst, kannst du sie hier nachlesen:
–> Chiemgauer Alpen
Walchsee Österreich? – Die häufigsten Fragen
Ja, der Walchsee ist sogar sehr schön. Am See liegt direkt die kleine Gemeinde mit rund 2000 Einwohnern. Sie lieben ihren See vor der Haustüre. Das gilt auch für die Urlaubsgäste. Sie schätzen die Nähe von der Ferienwohnung oder dem Hotel an und in den See. Gerade im Sommer ist der See wegen der hohen Wassertemperatur sehr beliebt. Schön ist das Panorama mit dem Kaisergebirge.
Im Ort Walchsee solltest du die Seepromenade besuchen. Hier läßt es sich gut flanieren. Oberhalb der Seepromenade kannst du von der kleinen Anhöhe im Ort wunderbar den Sonnenuntergang beobachten. Am anderen Ufer, dem Südufer gibt es einen Wanderweg auf die Almen hinauf. Von dort hast du den besten Blick über den See in Kombination mit dem Panorama der Chiemgauer Alpen.
Ja, du kannst sogar extrem gut im Walchsee baden. Die Wassertemperatur steigt im Sommer bis auf 25 Grad an. Somit ist der Walchsee einer der wärmsten Seen in Tirol. Rund um den See gibt es viele Möglichkeiten auf einer Liegewiese zu entspannen. Im See locken 2 Aquaparks Kinder und Jugendliche an. Den kompletten Überblick samt Links zu den Stränden? Hier kannst du am Walchsee baden.
Ja, du kannst einmal rund um den gesamten Walchsee. Der Weg ist beschildert. Du findest eine Variante zum Wandern und eine Möglichkeit mit dem Fahrrad.
Der See selbst ist privat. Deshalb ist auch ein Eintritt für das Baden zu bezahlen.
ja, du kannst in dieser Gegend von Tirol herrlich Urlaub machen. Die Landschaft rund um Walchsee und Kössen ist geprägt vom See und den Bergen. Du findest hier ideale Verhältnisse, wenn du gerne in der Natur unterwegs bist.
Ja, du kannst mit dem Auto direkt an den Walchsee fahren. Du mußt nicht stundenlang zum See in den Bergen wandern. Die kostenpflichtigen Parkplätze liegen rund um den See in der Nähe des Wassers.
Ja, von Deutschland aus kommst du mautfrei an den Walchsee. Ab München fährt du ohne Österreich Vignette über die Autobahn nach Rosenheim bis Kufstein und dann auf der Landstraße bis Walchsee.
Noch mehr gute Tipps?



Tipps des Autors
Wenn dir all das gut gefällt, wirst du auch mit meinen Tipps für die Umgebung deine Freude haben! In kurzer Entfernung kannst du einen Ausflug zum Hocheck machen, mit Sommerrodelbahn, Skyglider und der einzigen Free-Fall-Rutsche im Freien. Gleich um die Ecke sind die bekannten Tatzelwurm Wasserfälle. Nicht verpassen solltest du außerdem Kufstein mit dem Kaiserlift. Er bringt dich hinauf ins imposante Kaisergebirge! Wenn du im Winter am Walchsee unterwegs bist, solltest du dir vorher gute Grödel organisieren! An vielen Stellen kann es eisig sein.
–> Kaiserlift Kufstein
–> Sommerrodelbahn & Free Fall Rutsche
–> Kaisergebirge
–> Tatzelwurm Wasserfälle
Walchsee Österreich Tipps merken
Willst du hierher und dir diese Tipps merken? Such dir einen dieser Pins aus und merke ihn dir auf Pinterest. Oder teil diesen Beitrag auf Facebook. So können deine Freunde die tollen Bilder auch sehen und du findest diese Tipps schnell wieder, wenn du Zeit für den Ausflug hast. Du kannst den Beitrag auch direkt in dein Postfach mailen oder deinen Freunden eine WhatsApp mit dem Link schicken – so finden sie auch diese Insidertipps. So geht das: Klick gleich auf das entsprechende Symbol unter den Bildern:




